Medizinklimaindex steigt auf 6,04. Oktober 2021Niedergelassene Ärzte: Zuversicht in allen Fachgruppen Nach einem moderaten Rückgang im Frühjahr setzt sich der im Herbst 2020 beobachtete Aufwärtstrend des MKI in 2021 fort. Hamburg, 4. Oktober 2021 – Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen… Weiterlesen
Das Telefax – ein Tabu für Gesundheitsdaten7. September 2021Hamburg, 7. September 2021– Mit einem Telefaxgerät Patienteninformationen oder andere Gesundheitsdaten zu übermitteln, ist rechtswidrig. Darauf weist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Bremen hin. Außerdem sei „zur Übertragung besonderer Kategorien personenbezogener Daten [...] die Nutzung von Fax-Diensten unzulässig.“… Weiterlesen
Studie: Ärzte halten Zweitmeinungen für sinnvoll9. August 2021Fast jeder zweite Arzt sieht Bedarf für weitere Indikationen Knapp 70 Prozent der Responder sind der Meinung, dass eine Zweitmeinung komplexe Therapieentscheidungen verbessern. Hamburg, 9. August 2021– Rund 70 Prozent der niedergelassenen Ärzte sind der Ansicht, dass Zweitmeinungen komplexe Therapieentscheidungen… Weiterlesen
Christoph Dippe übernimmt den Vorstandsvorsitz der Stiftung Gesundheit3. August 2021Christoph Dippe übernimmt am 16. August 2021 das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei der Stiftung Gesundheit. Hamburg, 3. August 2021– Das Kuratorium der Stiftung Gesundheit hat Christoph Dippe zum neuen Vorsitzenden des Vorstands berufen. Er folgt auf Dr. Peter Müller, der… Weiterlesen
Digitaler Impfnachweis in Apotheken: Arzt-Auskunft.de listet die einsatzbereiten Apotheken18. Juni 2021Service auch bei vielen Krankenversicherungen verfügbar Apotheken dürfen seit Anfang dieser Woche bundesweit für Patienten einen digitalen Impfnachweis ausstellen Hamburg, 18. Juni 2021 – Mehr als 12.500 Apotheken, die digitale Impfzertifikate ausstellen, sind in der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit verzeichnet.… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit: Erfolgreiche Suche nach einem verantwortungsvollen Partner5. Mai 2021Hamburg/München, 5. Mai 2021– Zuverlässige Informationen über das Gesundheitswesen sind für Patienten und die breite Öffentlichkeit essentiell. Mit dem Strukturverzeichnis der medizinischen Versorgung und der darauf basierenden Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit steht allen Interessierten sowie zahlreichen Lizenznehmern aus der Gesundheits-… Weiterlesen
Medizinklimaindex: Ärzte gelassener als vor einem Jahr19. April 2021Trotz befürchteter dritter Corona-Welle nur leichter Rückgang auf -1,4 Obwohl die Covid-19-Pandemie noch nicht überwunden ist, zeigt sich der MKI im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil. Hamburg, 19. April 2021 – Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland… Weiterlesen
25 Jahre Wissen ist die beste Medizin: Jubiläum der Stiftung Gesundheit24. März 2021Die Stiftung Gesundheit ist bundesweit tätig und unabhängig von Regierung, Parteien, Industrie und Verbänden. Die Stiftung Gesundheit feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Hamburg, 24. März 2021 – Am 29. März 1996 übergab das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein die Errichtungsurkunde an die… Weiterlesen
Prof. Dr. Norbert Klusen bleibt Kuratoriumsvorsitzender29. Januar 2021Prof. Dr. Norbert Klusen ist seit August 2015 Vorsitzender des Kuratoriums. Vorher war er Mitglied im Stiftungs-Rat. Hamburg, 29. Januar 2021– Prof. Dr. Norbert Klusen ist für weitere fünf Jahre Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Gesundheit. Das hat das Gremium… Weiterlesen
Physio-Praxis-Auskunft: Barrierefreiheitskriterien nach bundesweiter Erhebung online26. Januar 2021Hamburg, 26. Januar 2021– Nutzer können ab sofort mit der Physio-Praxis-Auskunft ihre Suche nach einer Physiotherapeuten-Praxis speziell nach ihren Bedürfnissen verfeinern, zum Beispiel „geeignet für Menschen mit Hörbehinderung“ oder „geeignet für Rollstuhlfahrer“. Wie schon bei der Arzt-Auskunft mit dem Projekt… Weiterlesen
Corona-Teststellen und -Impfzentren bundesweit in der Arzt-Auskunft verfügbar28. Dezember 2020Die ersten Impfungen in Deutschland gegen das Corona-Virus starten in diesen Tagen für Risikopatienten. Um schnellstmöglich mit der flächendeckenden Immunisierung gegen Covid-19 beginnen zu können, sind bis jetzt circa 400 Corona-Impfzentren durch die Kommunen eingerichtet. Die Adress-Angaben dazu können Patienten… Weiterlesen