Studie: Ärzte lehnen Call-Center-Medizin ab17. Dezember 2009Mehrheit erwartet dennoch telefonische Beratung in Deutschland Niedergelassene Ärzte in Deutschland lehnen Therapieberatung von Patienten durch Call-Center-Mitarbeiter ab. 81 Prozent meinen, dass dies auch zukünftig verboten bleiben solle. Das zeigt die Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2009". Ebenfalls rund 81… Weiterlesen
Bundesweite Befragung der Ärzte zur Barrierefreiheit16. November 2009Stiftung Gesundheit und Bundesministerium starten Initiative Menschen mit Behinderung sollen zukünftig leichter eine passende Arztpraxis finden. Deshalb befragt die Stiftung Gesundheit in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Ärzte Zeitung und weiteren Partnern alle niedergelassenen Ärzte,… Weiterlesen
Ärztlicher Rat aus dem CD-Player Stiftung Gesundheit zertifiziert Hörbuchsammlung14. Oktober 2009Der CD-Player als Gesundheits-Ratgeber: In der Hörbuchsammlung "Was Ärzte wirklich empfehlen" informieren Fachmediziner Patienten über Herzkrankheiten, chronische Schmerzen, Allergien und Übergewicht. Die Stiftung Gesundheit hat die vier CDs von Reader's Digest geprüft und zertifiziert. Jede CD behandelt eine der vier… Weiterlesen
Medizinklimaindex Herbst 200930. September 2009Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten – Psychotherapeuten weiter optimistisch Die Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Herbst 2009 mit einem Wert von -21,7. Im Vergleich… Weiterlesen
Publizistik-Preis 2010 – Bewerbungsfrist beginnt24. September 2009Stiftung Gesundheit sucht hervorragende Medizin-Journalisten Die Stiftung Gesundheit eröffnet das Bewerbungsverfahren für den Publizistik-Preis 2010. Die Auszeichnung gilt hervorragenden Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen für Publikum und Patienten anschaulich vermitteln und Zusammenhänge transparent darstellen. Für den Publizistik-Preis 2010 können Arbeiten aus… Weiterlesen
Schluss mit langem Warten16. September 2009Arzt-Auskunft nennt 15.000 Ärzte mit kurzen Wartezeiten Trotz Termin müssen Patienten oftmals viel Zeit fürs Wartezimmer mitbringen, bis sie zur Behandlung aufgerufen werden. Unter www.arzt-auskunft.de können Patienten Ärzte suchen, in deren Praxen sie in der Regel weniger als 15, 30… Weiterlesen
KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM28. August 2009Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung Die Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KVen/KZVen) sind die wichtigste Informationsquelle zum Thema Qualitätsmanagement (QM). Das ist das Ergebnis der Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit. Rund 42 Prozent der niedergelassenen Ärzte… Weiterlesen
Phantom-Schmerz in den Medien10. August 2009Klarstellung: Studie zu Behandlungsfehlern existiert nicht "Jeder dritte Arzt schädigt seine Patienten", titelten diverse Medien in den vergangenen Tagen – stets mit Bezug auf eine Studie zu Behandlungsfehlern. Ärzte-Vertreter sind empört. Doch: Eine "Behandlungsfehler-Studie" existiert nicht. "Die aktuelle Aufregung gilt… Weiterlesen
Befundung und Bewertung sind nicht delegierbar28. Juli 2009Abrechnung kann als Betrug gewertet werden Wenn Ärzte die Befundung oder die Befundbewertung an Mitarbeiter delegieren, dürfen sie dies nicht als eigene Leistung abrechnen. Das kann unter Umständen sogar als Abrechnungsbetrug gewertet werden. Rechtsanwalt Christoph von Drachenfels, Mühlheim an der… Weiterlesen
Qualitätsmanagement-System QEP ist Marktführer bei Ärzten8. Juli 2009Studie 2009 zeigt Verschiebung der Marktanteile Das Qualitätsmanagement-System "QEP" ist Marktführer bei niedergelassenen Ärzten. Das hat die Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit ergeben. Mit 26,4 Prozent Marktanteil ist QEP am weitesten verbreitet. Auf dem zweiten… Weiterlesen
Neue Marketingstrategien für Freiberufler26. Juni 200910. Deutscher Medizinrechtstag Twittern, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung – nicht jeder Hype dient dem nachhaltigen Marketing. "Freiberufler wie Ärzte und Anwälte brauchen spezielle Strategien", sagt Mirko Gründer, Projektleiter bei Medizin-SEO aus Hamburg. "Bei ihnen ist angekommen, dass sie im Internet präsent sein… Weiterlesen
Ärzte nennen Fehler12. Juni 2009Studie zum Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009 Die Fehlerkultur innerhalb der Ärzteschaft wandelt sich: Ärzte diskutieren "critical incidents" (unerwünschte Ereignisse). Das ist ein Ergebnis der noch unveröffentlichten Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit. An der… Weiterlesen
Dubiose Eintrags-Offerten an Ärzte und Zahnärzte per E-Mail8. Juni 2009Stiftung Gesundheit warnt vor unseriösen Anbietern Dubiose Angebote an Ärzte, sich in Adress-Verzeichnisse einzutragen, werden derzeit verstärkt per E-Mail verschickt, teils mit der irrigen Behauptung, der Empfänger habe bereits per Opt-In zugestimmt. Deshalb warnt die Stiftung Gesundheit vor unseriösen Anbietern.… Weiterlesen
Delegation ärztlicher Leistungen: Ärzte haften für ihre Angestellten2. Juni 200910. Deutscher Medizinrechtstag Wenn Ärzte Leistungen an Medizinische Fachangestellte (MFA) delegieren, können sie hierdurch zusätzliche Haftungsrisiken schaffen. Patrick Weidinger, Leiter Arzthaftpflicht der Deutschen Ärzteversicherung, macht auf die Gefahren aufmerksam, die die Delegation von Leistungen mit sich bringt. Der Jurist warnt… Weiterlesen
Praxiswerbung: Patientenansprache per Brief unbedenklich28. Mai 2009Für E-Mail, Fax und Telefon gelten Sonderregelungen Ärzten ist es auch nach der Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gestattet, ihre Patienten per Post zum Beispiel auf Vorsorgetermine oder einen "Tag der offenen Tür" hinzuweisen. Es handelt sich… Weiterlesen
Health-Media-Award 200919. Mai 2009Erster Platz für die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit Das Portal Arzt-Auskunft.de ist als Sieger aus dem Wettbewerb um den Health-Media-Award 2009 in der Kategorie Online/Internet hervorgegangen. Die Preisträger: Platz 1: "Das Arzt-Profil in der Arzt-Auskunft" (Stiftung Gesundheit)Platz 2: "Doc Insider… Weiterlesen
Gesund im Urlaub4. Mai 2009Spezialisten für Reisemedizin auf www.arzt-auskunft.de Reisen in Länder mit hoher Infektionsgefahr brauchen Vor- und Nachsorge: Sind bestimmte Impfungen vorgeschrieben, andere darüber hinaus sinnvoll? Welche Medikamente gehören in die Reiseapotheke? Und was ist zu tun, wenn auf einer Reise Infektions-Symptome auftreten?… Weiterlesen
Ein Arzt für unterwegs28. April 2009Arzt-Auskunft nennt DocStop-Ärzte Auf Achse einen Arzt zu finden, kann schwer sein. Der Verein "DocStop für Europäer" will in Kooperation mit Ärzten die medizinische Versorgung von Berufskraftfahrern verbessern. Bei der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit können Trucker nun DocStop-Ärzte ausfindig machen.… Weiterlesen
GesundheitPro.de erhält Gütesiegel16. April 2009Stiftung Gesundheit zertifiziert Internetportal Das Onlineportal GesundheitPro.de bietet seinen Nutzern Neuigkeiten und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Der Website wurde nun von den Gutachtern der Stiftung Gesundheit das Gütesiegel "Geprüfte Homepage" verliehen. Das Portal www.GesundheitPro.de ist die Online-Plattform des… Weiterlesen
Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit 2009:8. April 2009Buch über brandverletzte Kinder ausgezeichnet Der diesjährige Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit geht an das Autorenteam um Dr. Clemens Schiestl vom Zentrum für brandverletzte Kinder des Kinderspitals Zürich. Ausgezeichnet wird das Buch "Schaut mich ruhig an. Wie brandverletzte Kinder und Jugendliche… Weiterlesen
Medizinklimaindex Frühjahr 20092. April 2009Wirtschaftliche Erwartung der Ärzte drastisch verschlechtertPsychotherapeuten optimistisch Die Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate noch ungünstiger als vor einem halben Jahr. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Frühjahr 2009 mit einem Wert… Weiterlesen
Keine Angst vor Zahnersatz23. März 2009Arzt-Auskunft führt zu zertifizierten Implantologen Deutsche Zahnärzte setzen jährlich bis zu 900.000 Zahnimplantate, so die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI). Dennoch haben viele Menschen Angst vor dem Eingriff – vor Wundheilungsstörungen, nicht haltenden Implantaten oder einem ästhetisch unbefriedigenden Ergebnis.… Weiterlesen
Detaillierte Arztsuche bei Google Maps9. Februar 2009Die Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten in Deutschland sind jetzt anhand ihrer Diagnose- und Therapieschwerpunkte auch in Google Maps zu finden. Dafür hat Google die Arzt-Auskunft lizensiert (www.arzt-auskunft.de). Wer bei Google Maps nach Ärzten sucht, bekommt die Treffer gleich in der… Weiterlesen
„Praxis-Yoga“ – Entspannung für Ärzte Stiftung Gesundheit zertifiziert Ratgeber12. Januar 2009Ärzte, Apotheker, Praxis- und Klinikangestellte sind Tag für Tag um Gesundheit und Wohlergehen anderer besorgt. Wenn mal im stressigen Praxis-Betrieb der eigene Körper nach Entspannung verlangt, zeigt das Buch "Praxis-Yoga" Heilberuflern wie sie anhand einfacher Übungen schnell neue Kraft schöpfen… Weiterlesen
Diese Webseite verwendet Cookies nur wenn Sie es möchten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website weiter zu entwickeln.
Wenn Sie hier keine Cookies auswählen, dann nutzen wir auch keine. Mehr lesen
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, um den Verkehr auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch Besucher zu analysieren.
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, um den Verkehr auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch Besucher zu analysieren.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.