Hamburgs Ärzte sind pessimistisch15. Juni 2017Medizinklimaindex weit unter Bundesdurchschnitt Die niedergelassenen Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft in Hamburg deutlich schlechter als im Bundesdurchschnitt. Dies zeigt der Medizinklimaindex (MKI) für die Hansestadt, den die Stiftung Gesundheit erhoben hat. Während der bundesweite Index aktuell mit… Weiterlesen
Roland Schulz erhält Publizistik-Preis für „Ganz am Ende“4. Mai 2017Jury würdigt bewegende Chronik des Sterbens Die Stiftung Gesundheit hat den Reporter Roland Schulz mit dem Publizistik-Preis 2017 ausgezeichnet. Sie würdigt damit seinen herausragenden Beitrag „Ganz am Ende“ über die letzten Tage des Lebens, der im Juni 2016 im Magazin… Weiterlesen
Studie: Ärzte setzen beim Marketing stärker auf Mitarbeiter anstatt auf’s Web21. Februar 2017Ist der Internet-Hype vorbei? Jahrelang betrachteten Ärzte die Präsenz ihrer Praxis im Internet als wichtigstes Marketing-Instrument. Doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab: Seit 2013 haben Internet-Maßnahmen wie die eigene Praxishomepage oder die Teilnahme an Verzeichnissen und Portalen drastisch an… Weiterlesen
Großes Interesse an Videosprechstunden16. Januar 2017Ärzte zeigen sich offen für digitale Möglichkeiten Rund die Mehrheit aller Ärzte kann sich vorstellen, Videosprechstunden mit Patienten abzuhalten. Während im Vorjahr rund ein Drittel der Ärzte dieser Option gegenüber aufgeschlossen war, ist es mittlerweile fast die Hälfte (2015: 38,7… Weiterlesen
Medizinklimaindex Herbst 2016:23. November 2016Ärzte insgesamt wieder pessimistischer Nach der optimistischen Stimmung im Frühjahr ist der Medizinklimaindex (MKI) im Herbst 2016 wieder ins Negative abgerutscht: Der Gesamtwert liegt aktuell bei -3,7 (Frühjahr 2016: +0,2). Der MKI wird halbjährlich im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben… Weiterlesen
Ärzte kritisieren unausgereifte Umsetzung von eHealth:3. November 2016Studie zeigt Probleme und Potenziale aus Ärztesicht Das größte Problem bei der fortschreitenden Digitalisierung des Arztberufs ist aus Sicht der Ärzte die unausgereifte praktische Umsetzung. Dies zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2016“, die die Stiftung Gesundheit im Oktober… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2017 aus20. September 2016Hervorragende Publikationen zum Thema Medizin gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2017 ausgeschrieben. Im Sinne ihres Claims „Wissen ist die beste Medizin“ zeichnet die Stiftung seit 1998 jedes Jahr hervorragende Veröffentlichungen rund um die Themen Medizin und Gesundheit mit… Weiterlesen
AMG-Novelle benachteiligt behinderte Menschen15. September 2016Stiftung Gesundheit erwartet Verschlechterung der medizinischen Versorgung Apotheken sollen künftig keine Arzneimittel abgeben dürfen, wenn diese ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt verschrieben wurden. Das ist eine der Auswirkungen der aktuellen Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG). Die Stiftung Gesundheit kritisiert, dass diese Änderung die… Weiterlesen
Mehr als 60.000 Ärzte bieten Abendsprechstunden5. August 2016Geringer Anstieg der flexiblen Sprechstunden Mehr als 60.000 (25 %) Ärzte in Deutschland bieten ihren Patienten Abendsprechstunden. Dazu kommen rund 17.000 (7 %) Mediziner, die auch am Wochenende Termine vergeben. Das zeigt die jüngste Auswertung der Stiftung Gesundheit auf Basis… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit: Arztpraxen: „ein bisschen barrierefrei“24. Mai 2016Ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland verfügt über wenigstens eine Vorkehrung der Barrierefreiheit, ist also etwa ebenerdig oder per Aufzug erreichbar. Extrem wenige dagegen bieten zum Beispiel Orientierungshilfen für Sehbehinderte. Dies ergibt die aktuelle Analyse der Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit.… Weiterlesen
Publizistik-Preis für Annette Hoth13. Mai 2016Stiftung Gesundheit würdigt ZDF-Reportage zur Palliativversorgung Der Publizistik-Preis 2016 geht an Annette Hoth für ihre Dokumentation „Letzte Tage, gute Tage? Palliativversorgung in Deutschland“, die am 14. Oktober 2015 bei ZDFzoom ausgestrahlt wurde. Hoth hat den Preis auf dem Jahresempfang der… Weiterlesen
Medizinklimaindex Frühjahr 201613. April 2016Wirtschaftliche Situation: Ärzte wieder optimistischer Die Ärzteschaft blickt zuversichtlich in ihre ökonomische Zukunft, das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit. Erst zum dritten Mal seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 liegt der Gesamtwert mit +0,2 im positiven Bereich… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit zertifiziert Patientenratgeber „Die schlaflose Gesellschaft“8. März 2016Das Buch „Die schlaflose Gesellschaft – Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen“ ist von der Stiftung Gesundheit zertifiziert worden. Dieses Gütesiegel erhalten Werke, deren Qualität und auch Patienteneignung Gutachter geprüft haben. Mindestens sieben Stunden Schlaf brauchen Erwachsene, um am… Weiterlesen