Ärzte bevorzugen Präsenz-FortbildungFast zwölfmal so beliebt wie E-Learning Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis ausHerausragende Veröffentlichungen zu Gesundheitsthemen gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2018 ausgeschrieben. Gemäß dem Claim „Wissen ist die beste Medizin“ zeichnet sie seit gut 20 Jahren hervorragende Publikationen zu Gesundheitsthemen aus. Nun beginnt die Bewerbungsrunde für den Publizistik-Preis 2018.… Weiterlesen
Stefanie Woerns als Vorstand der Stiftung Gesundheit bestätigtStefanie Woerns (36) tritt eine weitere Amtszeit als Vorstandsmitglied der Stiftung Gesundheit an. Das hat das Kuratorium der Stiftung unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Norbert Klusen am 10. Juli entschieden. Die neue Amtsperiode startet am 6. August 2017 und… Weiterlesen
Medizinklimaindex: Gedämpfter Optimismus bei ÄrztenNiedergelassene bewerten ihre Lage zurückhaltender Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft wieder zurückhaltender als in den Vorjahren: Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI), den die Stiftung Gesundheit halbjährlich erhebt, bleibt mit -2,7 Punkten deutlich hinter den Frühjahrswerten der… Weiterlesen
Hamburgs Ärzte sind pessimistischMedizinklimaindex weit unter Bundesdurchschnitt Die niedergelassenen Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft in Hamburg deutlich schlechter als im Bundesdurchschnitt. Dies zeigt der Medizinklimaindex (MKI) für die Hansestadt, den die Stiftung Gesundheit erhoben hat. Während der bundesweite Index aktuell mit… Weiterlesen
Roland Schulz erhält Publizistik-Preis für „Ganz am Ende“Jury würdigt bewegende Chronik des Sterbens Die Stiftung Gesundheit hat den Reporter Roland Schulz mit dem Publizistik-Preis 2017 ausgezeichnet. Sie würdigt damit seinen herausragenden Beitrag „Ganz am Ende“ über die letzten Tage des Lebens, der im Juni 2016 im Magazin… Weiterlesen
Studie: Ärzte setzen beim Marketing stärker auf Mitarbeiter anstatt auf’s WebIst der Internet-Hype vorbei? Jahrelang betrachteten Ärzte die Präsenz ihrer Praxis im Internet als wichtigstes Marketing-Instrument. Doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab: Seit 2013 haben Internet-Maßnahmen wie die eigene Praxishomepage oder die Teilnahme an Verzeichnissen und Portalen drastisch an… Weiterlesen
Großes Interesse an VideosprechstundenÄrzte zeigen sich offen für digitale Möglichkeiten Rund die Mehrheit aller Ärzte kann sich vorstellen, Videosprechstunden mit Patienten abzuhalten. Während im Vorjahr rund ein Drittel der Ärzte dieser Option gegenüber aufgeschlossen war, ist es mittlerweile fast die Hälfte (2015: 38,7… Weiterlesen
Medizinklimaindex Herbst 2016:Ärzte insgesamt wieder pessimistischer Nach der optimistischen Stimmung im Frühjahr ist der Medizinklimaindex (MKI) im Herbst 2016 wieder ins Negative abgerutscht: Der Gesamtwert liegt aktuell bei -3,7 (Frühjahr 2016: +0,2). Der MKI wird halbjährlich im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben… Weiterlesen
Ärzte kritisieren unausgereifte Umsetzung von eHealth:Studie zeigt Probleme und Potenziale aus Ärztesicht Das größte Problem bei der fortschreitenden Digitalisierung des Arztberufs ist aus Sicht der Ärzte die unausgereifte praktische Umsetzung. Dies zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2016“, die die Stiftung Gesundheit im Oktober… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis 2017 ausHervorragende Publikationen zum Thema Medizin gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2017 ausgeschrieben. Im Sinne ihres Claims „Wissen ist die beste Medizin“ zeichnet die Stiftung seit 1998 jedes Jahr hervorragende Veröffentlichungen rund um die Themen Medizin und Gesundheit mit… Weiterlesen
AMG-Novelle benachteiligt behinderte MenschenStiftung Gesundheit erwartet Verschlechterung der medizinischen Versorgung Apotheken sollen künftig keine Arzneimittel abgeben dürfen, wenn diese ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt verschrieben wurden. Das ist eine der Auswirkungen der aktuellen Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG). Die Stiftung Gesundheit kritisiert, dass diese Änderung die… Weiterlesen
Mehr als 60.000 Ärzte bieten AbendsprechstundenGeringer Anstieg der flexiblen Sprechstunden Mehr als 60.000 (25 %) Ärzte in Deutschland bieten ihren Patienten Abendsprechstunden. Dazu kommen rund 17.000 (7 %) Mediziner, die auch am Wochenende Termine vergeben. Das zeigt die jüngste Auswertung der Stiftung Gesundheit auf Basis… Weiterlesen
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, um den Verkehr auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch Besucher zu analysieren.
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Diese Cookies werden zum Sammeln von Informationen verwendet, um den Verkehr auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch Besucher zu analysieren.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung. Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen.