Presse-Informationen

Medizinklimaindex Herbst 2018 leicht gestiegen Der MKI wird halbjährlich von der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse (GGMA) im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben. Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten weiterhin zurückhaltend: Seit dem Frühjahr 2018 verbesserte sich der halbjährlich erhobene Medizinklimaindex (MKI) lediglich… Weiterlesen
Publizistik-Preis 2019 der Stiftung Gesundheit für herausragenden Medizin-Journalismus ausgeschrieben Bereits seit 1998 würdigt die Stiftung Gesundheit jedes Jahr herausragende Publikationen zu Medizin- und Gesundheitsthemen mit ihrem Publizistik-Preis. Die Ausschreibung für den Publizistik-Preis 2019 hat begonnen. Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung Gesundheit Veröffentlichungen, die gesundheitliches Wissen in hervorragender Weise… Weiterlesen
Im Amt bestätigt: Dr. Peter Müller weitere drei Jahre Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit Seit 14 Jahren ist Dr. Peter Müller Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit und tritt jetzt eine weitere Amtsperiode an. Dr. Peter Müller (57) tritt eine weitere Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit an. Dies hat das Kuratorium, das Kontrollgremium der Stiftung,… Weiterlesen
Experten-Kreis Gesundheit: Ärzte als Interviewpartner für Journalisten Mediziner des Experten-Kreises Gesundheit können das EKG-Logo auf ihrer Homepage einbinden und damit zeigen, dass sie Presseanfragen gerne beantworten.. Journalisten benötigen und schätzen das Fachwissen medizinischer Experten. Die Stiftung Gesundheit verzeichnet im Experten-Kreis Gesundheit (EKG) Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten… Weiterlesen
Dr. Pro Bono – Arbeit für den guten Zweck: Stiftung Gesundheit zeichnet ehrenamtliches Engagement aus Medizinische Hilfe in Entwicklungsländern oder vor der eigenen Tür, in der eigenen Stadt sowie Hospiz- oder Flüchtlingsarbeit: Mehr als 300 Ärzte haben bislang der Stiftung Gesundheit berichtet, wie sie sich für das Gemeinwohl einsetzen – ehrenamtlich. Dieses Engagement würdigt die… Weiterlesen
Fußball-WM ohne Herz-Flattern: Medizinische Spezialisten in der Arzt-Auskunft finden Dr. med. Jessica Hinteregger-Männel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin, Sportmedizin und Osteopathie. Am Sonntag, 17. Juni 2018 um 17 Uhr, fällt der Startpfiff für die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Millionen Zuschauer werden am Fernseher mitfiebern: In brenzligen Situationen… Weiterlesen
Deike Diening mit dem Publizistik-Preis ausgezeichnet Stiftung Gesundheit prämiert erstmals einen Multimedia-Beitrag Die Stiftung Gesundheit hat die Reporterin Deike Diening mit dem Publizistik-Preis ausgezeichnet. Sie würdigt damit ihren Multimedia-Beitrag „390 Gramm“ über Frühgeburten und die Grenze zur Lebensfähigkeit, der im Dezember 2017 auf Tagesspiegel.de erschien. Diening… Weiterlesen
EU-Projekt SUSTAIN: Wissenschaftler-Treffen in Hamburg Neun Staaten wollen die Pflege für ältere Menschen verbessern Neun europäische Staaten, ein Forschungsprojekt: den „Werkzeugkoffer“ zur Verbesserung der integrierten Pflege von älteren Menschen zusammenstellen. Vom 16. bis zum 18. Mai 2018 tagen die Vertreter aller beteiligten europäischen Staaten in… Weiterlesen
Medizinklimaindex rutscht wieder ins Minus Hausärzte, Fachärzte und Zahnärzte deutlich pessimistischer Der MKI wird halbjährlich von der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben. Quelle: Stiftung Gesundheit Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussicht wieder zurückhaltender: Nach dem Höchststand im… Weiterlesen
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch… Weiterlesen
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt… Weiterlesen
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis aus Herausragende Veröffentlichungen zu Gesundheitsthemen gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2018 ausgeschrieben. Gemäß dem Claim „Wissen ist die beste Medizin“ zeichnet sie seit gut 20 Jahren hervorragende Publikationen zu Gesundheitsthemen aus. Nun beginnt die Bewerbungsrunde für den Publizistik-Preis 2018.… Weiterlesen
Medizinklimaindex erreicht neuen Höchststand: Ärzte sehen wirtschaftliche Lage und Aussichten optimistisch Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft optimistischer denn je. Mit einem Gesamtwert von +7,4 liegt der Medizinklimaindex (MKI) für Herbst 2017 auf dem bislang höchsten gemessenen Stand seit Beginn der Ermittlung des MKI… Weiterlesen
Stefanie Woerns als Vorstand der Stiftung Gesundheit bestätigt Stefanie Woerns (36) tritt eine weitere Amtszeit als Vorstandsmitglied der Stiftung Gesundheit an. Das hat das Kuratorium der Stiftung unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Norbert Klusen am 10. Juli entschieden. Die neue Amtsperiode startet am 6. August 2017 und… Weiterlesen
Medizinklimaindex: Gedämpfter Optimismus bei Ärzten Niedergelassene bewerten ihre Lage zurückhaltender Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft wieder zurückhaltender als in den Vorjahren: Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI), den die Stiftung Gesundheit halbjährlich erhebt, bleibt mit -2,7 Punkten deutlich hinter den Frühjahrswerten der… Weiterlesen