Klimaschutz im ärztlichen Alltag: Strukturelle Rahmenbedingungen bremsen die Umsetzung

Hamburg, 11. Mai 2023 – Mehr Mediziner:innen versuchen Klimaschutzmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – jedoch erschweren oder behindern politische und strukturelle Rahmenbedingungen die Umsetzung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Vergleich zu den Ergebnissen im Vorjahr, die die Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) durchgeführt hat. Die Ergebnisse reicht … Weiterlesen

Praxis-Websites: Bayern und Schleswig-Holstein haben die Nase vorn

Hamburg, 5. Mai 2023 – Die Praxen in Bayern und Schleswig-Holstein sind Spitzenreiter in Sachen Online-Präsenz: Fast drei Viertel der niedergelassenen Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Psychologischen Psychotherapeut:innen stellen sich und ihre Leistungen auf einer eigenen Praxis-Website dar (Bayern: 72,9 Prozent, SH: 71,5 Prozent). Am niedrigsten ist die Quote in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen: Dort verfügt weniger … Weiterlesen

Alexandra Köhler übernimmt Vorsitz der Fördergemeinschaft der Stiftung Gesundheit

Hamburg, 26. April 2023 – Die Fördergemeinschaft der Stiftung Gesundheit hat eine neue Vorsitzende: Alexandra Köhler hat die Leitung des Vereins am 23. Februar 2023 übernommen. Damit löst sie die Allgemeinmedizinerin Dr. med. Jessica Hinteregger-Männel ab. Seit knapp 20 Jahren an Bord der Stiftung Gesundheit Alexandra Köhler ist Gesundheitsjournalistin, Buchautorin und Fachwirtin im Sozial- und … Weiterlesen

Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen – sofern die Bedingungen stimmen

Hamburg, 19. April 2023 – Sollten private Investoren Arztpraxen aufkaufen dürfen? Darüber wird aktuell viel diskutiert. Dass es sich dabei nicht nur um ein theoretisches Konstrukt handelt, zeigt die aktuelle Erhebung der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“: 11,7 Prozent der niedergelassenen Ärzt:innen haben bereits ein Kaufangebot erhalten. „Und mehr als ein Drittel aller … Weiterlesen

Das wirtschaftliche Medizinklima im 1. Quartal 2023: Es geht bergauf – aber die Grundprobleme bleiben

Hamburg, 27. März 2023 – Die wirtschaftliche Stimmung in der ambulanten Versorgung hat sich im 1. Quartal 2023 verbessert: Das von der Stiftung Gesundheit erhobene Medizinklima stieg um 10,8 Punkte – in den ärztlichen Berufsgruppen um 7,2 Punkte, bei den Heilberufler:innen sogar um 15,3 Punkte. „Damit hellt sich die wirtschaftliche Lage und Zuversicht in der … Weiterlesen

Analyse zur ambulanten Versorgung: Der Trend geht zum Angestelltenverhältnis

Hamburg, 28. Februar 2023 – Sich mit einer eigenen Praxis niederzulassen ist offenbar out: Die Zahl der niedergelassenen Ärzt:innen und Zahnärzt:innen ist in vierzehn bzw. fünfzehn Bundesländern rückläufig. Einen Zuwachs von gut einem Drittel bundesweit gab es hingegen im Jahr 2022 bei den angestellten Behandler:innen in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Das zeigt die jüngste … Weiterlesen

Statistik zeigt: Erstmals mehr Frauen als Männer in der ambulanten Versorgung tätig

Hamburg, 9. Februar 2023 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin in Deutschland sind mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Patientenversorgung tätig: Die Frauenquote liegt jetzt bei 50,3 Prozent. Das zeigt die jüngste Analyse der Stiftung Gesundheit zur ambulanten Versorgung in Deutschland. „Damit ist nun eingetreten, was unsere Gender-Studie aus dem Jahr … Weiterlesen

Ad-hoc-Befragung: Energiekosten bringen rund 16.000 Ärzt:innen und Heilberufler:innen in Existenznot

Hamburg, 12. Januar 2023 – Die Energiekrise macht auch vor der ambulanten medizinischen Versorgung nicht halt: Mehr als 90 Prozent der Ärzt:innen und Heilberufler:innen berichten von spürbaren Auswirkungen in ihren Praxen. Das zeigt die jüngste Ad-hoc-Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“. Krise bringt 16.000 Praxen in Existenznot 34,4 Prozent der Praxen beschreiben … Weiterlesen

Medizinklima 4. Quartal 2022: Freier Fall ist gebremst

Hamburg, 20. Dezember 2022 – Die wirtschaftliche Stimmung in der ambulanten Versorgung ist auch im 4. Quartal 2022 erneut gesunken – allerdings weniger stark als in den vorherigen Quartalen. „Der freie Fall aus dem dritten Quartal ist deutlich gebremst“, berichtet Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. Vor allem die Erwartung für die … Weiterlesen

Die Stiftung Gesundheit zertifiziert: „Fit für den Kindernotfall“ von Dr. med. Katharina Rieth

Hamburg, 13. Dezember 2022 – Im Notfall richtig handeln! Zum Thema Kindernotfallmedizin hat die Stiftung Gesundheit einen neuen Gesundheitsratgeber aus dem medhochzwei Verlag zertifiziert. Die Autorin Dr. med. Katharina Rieth ist selbst erfahrene Kinderärztin, Intensivmedizinerin und Notärztin und setzt sich seit über zehn Jahren mit viel Herzblut und Engagement für das Wohl der Kleinsten ein. … Weiterlesen