Ambulantisierung: Jede zweite Praxis sieht sie als Risiko – nur jede sechste als Chance

Hamburg, 26. Oktober 2023 – Die Pläne der Bundesregierung, weitere stationäre Leistungen in den ambulanten Sektor zu verlagern, stoßen bei niedergelassenen Ärzt:innen auf Skepsis: Das zeigt die Befragung der Stiftung Gesundheit. „Mehr als drei Viertel der Haus- und Fachärzte sowie die Hälfte der Psychologischen Psychotherapeuten erwarten, dass sich die Ambulantisierungspläne auf ihre Praxen auswirken“, berichtet … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung der Ärzt:innen auf neuem Tiefststand: Niedergelassene sind pessimistischer als zu Corona-Zeiten

Hamburg, 5. Oktober 2023 – Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat im dritten Quartal mit -38,7 Punkten einen neuen Tiefststand erreicht. „Wir erleben gerade die schlechteste Stimmung seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006“, berichtet Forschungsleiter Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann. Der Grund für das Rekordtief: „Die Kombination aus schlechter aktueller Lage und geradezu … Weiterlesen

Stimmungsbarometer Heilberufler:innen: Stabile wirtschaftliche Stimmung im zweiten Quartal 2023

Hamburg, 14. Juli 2023 – Die wirtschaftliche Stimmung der nichtärztlichen Heilberufler:innen hat sich seit dem Vorquartal kaum verändert: Das Stimmungsbarometer im zweiten Quartal 2023 ist um nur 1,0 Punkte gesunken und liegt nun auf einem Wert von -7,5. „Die Heilberufler bewerten ihre aktuelle wirtschaftliche Lage zwar etwas schlechter als vor drei Monaten, der Wert liegt … Weiterlesen

Wirtschaftliche Stimmung 2. Quartal 2023: Aufwärtstrend in der Ärzteschaft ist gestoppt

Hamburg, 11. Juli 2023 – Nach dem leichten Aufwärtstrend zum Jahresbeginn hat sich die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzt:innen wieder verschlechtert. Das Stimmungsbarometer (früher Medizinklimaindex) ist im zweiten Quartal 2023 auf einen Wert von -31.3 gesunken. „Das ist einer der niedrigsten Werte seit dem Beginn unserer Befragung vor über 15 Jahren“, berichtet Prof. Dr. med. … Weiterlesen

Rund 87.000 Arztpraxen in Deutschland haben mindestens eine Barrierefreiheitsvorkehrung – Analyse zeigt dennoch Luft nach oben

Hamburg, 21. Juni 2023 – Mehr Inklusion im Gesundheits- und Pflegesystem – das fordert unter anderem der Bundesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in der kürzlich verabschiedeten Bad Nauheimer Erklärung. Wie barrierefrei ist denn nun die Gesundheitsbranche, insbesondere die Arztpraxen? Das hat die Stiftung Gesundheit jetzt in einer Analyse des Strukturverzeichnisses untersucht und kommt zu dem Ergebnis: … Weiterlesen

Klimatisierte Praxisräume und angepasste Sprechzeiten: Ärzt:innen integrieren Hitzeschutz im Praxisalltag

Hamburg, 14. Juni 2023 – Heute ist der erste bundesweite Hitzeaktionstag. Angesichts des Klimawandels ist damit zu rechnen, dass Hitzewellen mit hohen Temperaturen künftig häufiger auftreten und intensiver werden. Daher hat die Stiftung Gesundheit in ihrer aktuellen Ad-hoc-Befragung aus der Reihe „Im Fokus“ beleuchtet, welche Hitzeschutzmaßnahmen Ärzt:innen in ihren Praxen umsetzen und was sie ihren … Weiterlesen

Klimaschutz im ärztlichen Alltag: Strukturelle Rahmenbedingungen bremsen die Umsetzung

Hamburg, 11. Mai 2023 – Mehr Mediziner:innen versuchen Klimaschutzmaßnahmen im Praxis- und Klinikalltag umzusetzen – jedoch erschweren oder behindern politische und strukturelle Rahmenbedingungen die Umsetzung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Vergleich zu den Ergebnissen im Vorjahr, die die Stiftung Gesundheit im Auftrag des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) durchgeführt hat. Die Ergebnisse reicht … Weiterlesen

Praxis-Websites: Bayern und Schleswig-Holstein haben die Nase vorn

Hamburg, 5. Mai 2023 – Die Praxen in Bayern und Schleswig-Holstein sind Spitzenreiter in Sachen Online-Präsenz: Fast drei Viertel der niedergelassenen Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und Psychologischen Psychotherapeut:innen stellen sich und ihre Leistungen auf einer eigenen Praxis-Website dar (Bayern: 72,9 Prozent, SH: 71,5 Prozent). Am niedrigsten ist die Quote in Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen: Dort verfügt weniger … Weiterlesen

Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen – sofern die Bedingungen stimmen

Hamburg, 19. April 2023 – Sollten private Investoren Arztpraxen aufkaufen dürfen? Darüber wird aktuell viel diskutiert. Dass es sich dabei nicht nur um ein theoretisches Konstrukt handelt, zeigt die aktuelle Erhebung der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“: 11,7 Prozent der niedergelassenen Ärzt:innen haben bereits ein Kaufangebot erhalten. „Und mehr als ein Drittel aller … Weiterlesen

Das wirtschaftliche Medizinklima im 1. Quartal 2023: Es geht bergauf – aber die Grundprobleme bleiben

Hamburg, 27. März 2023 – Die wirtschaftliche Stimmung in der ambulanten Versorgung hat sich im 1. Quartal 2023 verbessert: Das von der Stiftung Gesundheit erhobene Medizinklima stieg um 10,8 Punkte – in den ärztlichen Berufsgruppen um 7,2 Punkte, bei den Heilberufler:innen sogar um 15,3 Punkte. „Damit hellt sich die wirtschaftliche Lage und Zuversicht in der … Weiterlesen