Zahnarzt engagiert sich im indischen Himalaya

Medizinscher Einsatz an einem der höchsten Punkte der Erde: Dr. Rainer Roos engagiert sich seit über zwanzig Jahren im indischen Himalaya. Der Zahnarzt hat gemeinsam mit seiner Frau bereits eine Klinik eröffnet und plant weitere Projekte in dieser Region. Dafür erhält er die Auszeichnung Dr. Pro Bono.
Lachen für mehr Lebensqualität: Frauenarzt engagiert sich für Brustkrebspatientinnen

„Lachanwendungen wie Lachyoga sind eine geeignete, wirksame komplementärmedizinische Maßnahme, die die Lebensqualität von Tumorpatientinnen nachweislich steigern“, sagt Rüdiger Lewin. Der Frauenarzt aus Düsseldorf hat eine Ausbildung zum Lachyoga-Lehrer gemacht und bietet regelmäßig Veranstaltungen dazu an. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich in der Forschung an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf zum Thema „Lachen“. Für seinen Einsatz bekommt er unsere Auszeichnung Dr. Pro Bono.
Engagement für ethische Standards in der Psychotherapie

Frau Dr. med Andrea Schleu aus Essen ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Seit 2004 setzt sie sich ehrenamtlich für Patienten ein, die unprofessionelles Verhalten von Psychotherapeuten erlebt haben. Für ihr Engagement als Mitbegründerin eines gemeinnützigen Vereins, der sich unter anderem für ethische Leitlinien in der Psychotherapie einsetzt, erhält sie unsere Dr. Pro Bono-Auszeichnung.
Prof. Dr. Di Martino hilft hörgeschädigten Kindern in Osteuropa

Seit zehn Jahren engagiert sich Prof. Dr. Ercole Di Martino ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche unter anderem in Rumänien. Der Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde aus Bremen hat sich auf das Implantieren von Hörprothesen spezialisiert. Außerdem leistet er mit seinem Verein in den osteuropäischen Ländern Aufklärungsarbeit für betroffene Kinder und deren Familien. Für dieses Engagement erhält er unsere Auszeichnung Dr. Pro Bono.
Ärzte-Netzwerk ermöglicht multimediales Informationsangebot für Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen sind eine wahre Volkskrankheit und werden von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen behandelt. Der Chirurg Prof. Dr. Hans Udo Zieren setzt sich ehrenamtlich für eine bessere Vernetzung aller beteiligten Ärzte und für eine umfassende Information Betroffener ein. Dafür erhält er von der Stiftung Gesundheit das Siegel Dr. Pro Bono.
Dr. Pro Bono Christian Schneider vermittelt Wissen im Leistungssport

Die Wissensvermittlung im Leistungssport ist die zentrale Aufgabe der ehrenamtlichen Tätigkeit von Dr. med. Christian Schneider aus München. Der Facharzt für Orthopädie betreut seit Jahren junge, olympische Athleten und teilt darüber hinaus international seine Erfahrungen in der Sportmedizin. Für dieses ärztliche Engagement erhält er von uns die Auszeichnung Dr. Pro Bono.
Gesundheit und Klima vereint in einem Projekt: Einsatz im Süden Tansanias

Aus einer kommunalen Klimapartnerschaft entsteht der Ausbau der Gesundheitsversorgung im ostafrikanischen Tansania: Dr. med. M. Sc. Till Neugebauer engagiert sich als Gründungsmitglied eines Vereins und hat mit diesem bereits eine Klinik mit Solarenergieanlagen ausstatten können. Für sein Engagement erhält der Facharzt für Innere Medizin die Dr. Pro Bono-Auszeichnung.
Dr. Pro Bono: Mehr Herz-Sicherheit beim Sport für Kinder

Dr. med. Marco Campo dell Orto ist als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Bad Nauheim tätig. Nebenbei engagiert er sich ehrenamtlich als Arzt im Kinder- und Jugendsport, um auch im Amateursport gesundheitliche Fitness sicherzustellen. Dafür hat er von der Stiftung Gesundheit die Auszeichnung „Dr. Pro Bono“ erhalten.
Dr. Pro Bono: Einsatz als Mannschaftsarzt für Kinder und Jugendliche

Ärzte, die ihre Fachkunde auch in ehrenamtlicher Arbeit einsetzen, zeichnet die Stiftung Gesundheit als „Dr. Pro Bono“ aus. Einer von ihnen ist Dr. med Alexander Kahle: Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie engagiert sich unter anderem als Mannschaftsarzt für den TSV 1860 Rosenheim. Mit seiner Tätigkeit möchte er Kindern und Jugendlichen helfen, sich auf dem rechten Weg zu bewegen.
Augenarzt als Dr. Pro Bono weltweit im Einsatz

Als „Dr. Pro Bono“ setzt sich Dr. med Christoph Eckert auf der ganzen Welt ein: Der Facharzt für Augenheilkunde hilft Menschen, die sich etwa aus finanziellen Gründen keine Behandlung ihrer erkrankten Augen leisten können.