Zum Inhalt springen

Doppelte Kompetenz

Die Fach- und Expertenjury

Jedes Jahr erreichen uns über 200 Bewerbungen für den Publizistik-Preis. Um aus dieser Vielzahl der eingereichten Beiträgen die besten zu ermitteln, kommen zwei kompetente Jurys zum Einsatz – die Fachjury und die Expertenjury.

Fachjury mit Expertise

Im ersten Schritt sichtet die Fachjury die eingereichten Beiträge. Jeweils ein Juror oder ein Jurorenteam übernimmt eine eigene Kategorie

Dr. Nicole Lauscher

Als Geschäftsführerin von Vita Health Media bringt sie ihr Know-how aus dem Gesundheitsbereich ein und sichtet die Beiträge der Kategorie Film & Fernsehen.

Oliver Neumann

CEO von CyberHealth und Host des Podcasts PreventurePod, hört die Bewerbungen der Kategorie Podcast.

Julia Kleinekemper

Redakteurin und Früh-Moderatorin von Radio Hochstift, übernimmt die Hörfunk-Beiträge.

Prof. Dr. med. Kai Wehkamp

Experte für Public Health und geschäftsführender Partner bei Lohmann Konzept, begutachtet die Multimedia-Angebote.

Jonas Gehrling

Geschäftsführer von curemotion, sichtet mit seinem Know-how im Bereich Videoproduktionen im Gesundheitswesen die Videobeiträge.

Tina Haase

gehört zur Chefredaktion des Wort & Bild Verlags, welcher sich seit über sechs Jahrzehnten auf Gesundheitsthemen spezialisiert, und widmet sich den Online-Artiklen.

Dr. Dennis Ballwieser

gehört zur Chefredaktion des Wort & Bild Verlags, welcher sich seit über sechs Jahrzehnten auf Gesundheitsthemen spezialisiert, und widmet sich den Online-Artiklen.

Julia Rondot

Gründerin und Geschäftsführerin des medhochzwei Verlags, unterstützt uns als Jurorin für die eingereichten Bücher.

Dr. med. Jessica Hinteregger-Männel

Als langjährige Fachjurorin und Fachärztin für Allgemeinmedizin, begutachtet sie die Einsendungen in der Kategorie Magazin & Zeitschriften.

Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann

Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit, er übernimmt die Sichtung der Zeitungsartikel.

Elisabeth Schuster

Zusammen mit Dr. Obermann übernimmt sie die Sichtung der Zeitungsartikel.

Alexandra Köhler

Redaktionsleiterin der Stiftung Gesundheit, schaut sich die Einreichungen in der Kategorie Lebenswerk an.

Dr. Nicole Lauscher

Als Geschäftsführerin von Vita Health Media bringt sie ihr Know-how aus dem Gesundheitsbereich ein und sichtet die Beiträge der Kategorie Film & Fernsehen.

Oliver Neumann

CEO von CyberHealth und Host des Podcasts PreventurePod, hört die Bewerbungen der Kategorie Podcast.

Julia Kleinekemper

Redakteurin und Früh-Moderatorin von Radio Hochstift, übernimmt die Hörfunk-Beiträge.

Prof. Dr. med. Kai Wehkamp

Experte für Public Health und geschäftsführender Partner bei Lohmann Konzept, begutachtet die Multimedia-Angebote.

Julia Rondot

ründerin und Geschäftsführerin des medhochzwei Verlags, unterstützt uns als Jurorin für die eingereichten Bücher.

Jonas Gehrling

Geschäftsführer von curemotion, sichtet mit seinem Know-how im Bereich Videoproduktionen im Gesundheitswesen die Videobeiträge.

Tina Haase

gehört zur Chefredaktion des Wort & Bild Verlags, welcher sich seit über sechs Jahrzehnten auf Gesundheitsthemen spezialisiert, und widmet sich den Online-Artiklen.

Dr. Dennis Ballwieser

gehört zur Chefredaktion des Wort & Bild Verlags, welcher sich seit über sechs Jahrzehnten auf Gesundheitsthemen spezialisiert, und widmet sich den Online-Artiklen.

Dr. med. Jessica Hinteregger-Männel

Als langjährige Fachjurorin und Fachärztin für Allgemeinmedizin, begutachtet sie die Einsendungen in der Kategorie Magazin & Zeitschriften.

Elisabeth Schuster

Zusammen mit Dr. Obermann übernimmt sie die Sichtung der Zeitungsartikel.

Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann

Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit, er übernimmt die Sichtung der Zeitungsartikel.

Alexandra Köhler

Redaktionsleiterin der Stiftung Gesundheit, schaut sich die Einreichungen in der Kategorie Lebenswerk an.

Nach der Punktevergabe der Fachjury ergibt sich die Nominiertenliste mit den besten rund 15 Beiträgen, die dann die Expertenjury sichtet.

Die Expertenjury trifft finale Entscheidung

Die Expertenjury besteht aus den Preisträgerinnen und Preisträgern der Vorjahre. Sie vergleichen die Qualität der nominierten Beiträge aus den verschiedenen Kategorien ihrer journalistischen Kollegen. Auf Basis der Gesamt-Punktevergabe fällt dann die Entscheidung über die drei Platzierungen – jedes Jahr ein spannender Moment.

Friederike Oertel

Redakteurin bei ZEIT ONLINE

Anja Reumschüssel

freie Journalistin für Stern, GEO, Spiegel und MDR

Tobias Fenneker

Journalist bei Radio Hochstift

Katharina Singer

TV-Journalistin für SWR und ARD