Publizistik-Preis 2024

Publizistik-Preis 2024: Erneut mehr als 200 Bewerbungen

Hamburg, 7. Mai 2024 – Für den Publizistik-Preis 2024 der Stiftung Gesundheit sind auch in diesem Jahr wieder mehr als 200 Einreichungen von Journalisten, Autorenteams und Redaktionen eingegangen. Bewerben konnten sie sich in insgesamt zehn Kategorien. Die meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Zeitungen.

  • Zeitungen: 47
  • Magazine & Zeitschriften: 36
  • Film & Fernsehen: 33
  • Onlineartikel: 26
  • Hörfunk: 21
  • Podcasts: 14
  • Bücher: 12
  • Videobeiträge: 8
  • Multimedia-Angebote: 7
  • Lebenswerk: 1

Auch dieses Mal ist wieder ein breites Spektrum an Medien mit vielfältigen gesundheitsjournalistischen Themen vertreten – von großen Verlagshäusern bis hin zu kleinen Redaktionen.

Fachjury begutachtet Einreichungen

Aktuell sichtet die Fachjury die 206 Einreichungen und bewertet sie, um die besten journalistischen Arbeiten für die Nominiertenliste zu ermitteln. Nachdem die Stiftung bereits im vergangenen Jahr von neuen fachkundigen Juroren Verstärkung bekommen hat, gibt es auch dieses Mal Zuwachs: Mareike Brockmann und Demian Frank begutachten erstmals die eingereichten TV-Beiträge. Beide sind im Fachbereich Gesundheitswissenschaften der Hochschule Fulda tätig.

Die Fachjury 2024 setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Magazine & Zeitschriften: Dr. med. Jessica Hinteregger-Männel (Fachärztin für Allgemeinmedizin)
  • Podcasts: Marlis Jahnke (Co-Host Podcast „Equalizer“)
  • Bücher: Julia Rondot (Gründerin und Geschäftsführerin medhochzwei Verlag)
  • Hörfunk: Dr. Peter Müller (Journalist und ehem. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit)
  • Multimedia-Angebote: Prof. Heinz Lohmann (Gesundheitsunternehmer, TV-Moderator und Kolumnist)
  • Zeitungen: Elisabeth Schuster und Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann (Mediziner und Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit)
  • Online-Artikel: Tina Haase und Dr. Dennis Ballwieser (Chefredaktion Wort & Bild Verlag)
  • Videobeiträge: Theresa de Grahl und Jonas Gehrling (Geschäftsführung curemotion)
  • Film & Fernsehen: Mareike Brockmann und Demian Frank (Hochschule Fulda)

Über den Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit

Mit dem Publizistik-Preis würdigt die Stiftung Gesundheit jedes Jahr aufs Neue Beiträge, die gesundheitliches Wissen herausragend darstellen und Zusammenhänge transparent machen. Die nächste Bewerbungsphase beginnt im Herbst 2024.

Über die Stiftung Gesundheit

Wissen ist die beste Medizin – angespornt von diesem Gedanken setzt sich die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Gesundheit seit über 25 Jahren bundesweit für Transparenz und Orientierung im Gesundheitswesen ein. Neben ihren satzungsgemäßen Aufgaben führt die Stiftung kontinuierlich Studien durch. Als Basis für zahlreiche Services dient das Strukturverzeichnis der Versorgung.

Bildquellen: 

Collage: Stiftung Gesundheit (Tina Haase/ Dennis Ballwieser: Wort & Bild Verlag/Julia Bradley; Konrad Obermann: Fotografie Barbara Hötzel; Jonas Gehrling & Theresa de Grahl: curemotion)
Icons: Canva