Presse-Informationen
News von der Stiftung für Redaktionen
Mit unseren Presse-Informationen bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Stiftung Gesundheit – von technischen Neuerungen und neuen Lizenzpartnern der Arzt-Auskunft über jüngste Studienergebnisse und Personalia bis hin zu den Preisträgern des Publizistik-Preises.

Ärzte-Stimmung weiter im Aufschwung – Verbesserung in allen Fachgruppen
Hamburg, 25.06.2025 – Im 2. Quartal 2025 ist die wirtschaftliche Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten deutlich gestiegen.

Preisträger des Vorjahres bilden die diesjährige Expertenjury
Hamburg, 22. Mai 2025 – In diesem Jahr setzt sich die Expertenjury des Publizistik-Preises der Stiftung Gesundheit erstmalig ausschließlich aus den Preisträgerinnen und Preisträgern des Vorjahres zusammen. Ihre Aufgabe ist es, über die besten Beiträge zu entscheiden.

Ärztinnen arbeiten häufiger angestellt als Ärzte
Hamburg, 12.05.2025 – Ärztinnen im ambulanten Sektor entscheiden sich deutlich häufiger für eine angestellte Tätigkeit als ihre männlichen Kollegen. Wie die aktuelle Versorgungsanalyse der Stiftung Gesundheit zeigt, arbeitet mittlerweile ein Drittel der Ärztinnen (33,5 Prozent) angestellt in Praxen oder Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

Stimmung geht leicht zurück: Ergotherapeuten deutlich pessimistischer
Hamburg, 24.04.2025 – Die Stimmung der Heilberufler hat sich im 1. Quartal 2025 um 0,8 Punkte verschlechtert. Mit einem aktuellen Wert von -11,1 bleibt das Stimmungsbarometer damit weiterhin im negativen zweistelligen Bereich.

Ärzte-Stimmung steigt weiter: Verbesserung vor allem bei Hausärzten
Hamburg, 16.04.2025 – Die Stimmung unter den niedergelassenen Ärzten hat sich im 1. Quartal 2025 weiter aufgehellt: Das aktuelle Stimmungsbarometer zeigt einen Zuwachs von 1,3 Punkten und liegt nun bei -24,3 Punkten.

Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) überzeugt viele Ärzte noch nicht
Hamburg, 9. April 2025 – Nach dem Start der ePA-Testphase in rund 230 Praxen aus Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen zeigen sich die Ärzte noch alles andere als überzeugt. Wie die aktuelle Befragung „Im Fokus“ der Stiftung Gesundheit zeigt,