Platz 3
Publizistik-Preis 2025

„Langer Atem“
von Vivian Pasquet

Süddeutsche Zeitung Magazin – 12. März 2024

Darum geht es in dem Zeitschriftenartikel

Als Paul Alexander ein kleiner Junge war, lähmte das Poliovirus nicht nur seine Arme und Beine, sondern auch seine Atemmuskeln. Die Eiserne Lunge, eine Beatmungsmaschine, die den Körper fast vollständig umschließt, rettete sein Leben. 72 Jahre lebte er in ihr, nur wenige Stunden konnte er sie zeitweise verlassen – vom Hals abwärts gelähmt und immer in Gefahr, während dieser Stunden zu ersticken. Trotzdem hat Paul Alexander gelebt, geliebt und als Anwalt gearbeitet. 

Drei Dinge sagte er, habe er während all dieser Zeit gelernt. Erstens: Du musst dich selbst lieb haben, sonst bist du verloren. Zweitens: Du musst selbst dafür sorgen, dass die Dinge passieren. Drittens: Nur du allein kannst dich stolz auf dein Leben machen. Die Geschichte eines unglaublichen Lebens.

Vivian Pasquet arbeitet für das Süddeutsche Zeitung Magazin. Zuvor war sie Redakteurin bei Geo und schrieb u.a. für den Spiegel. Sie hat Jura halb und Medizin ganz studiert, promoviert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Für ihre Reportagen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Reporterpreis, dem Wächterpreis der deutschen Tagespresse und dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus.

„Im Laufe unserer langen Gespräche sagte mir Paul Alexander: ‚Ich bin ein glücklicher Mann.‘ Ein Satz, mit dem ich im Vorfeld kaum gerechnet hatte: War er doch sein Leben lang von der Eisernen Lunge abhängig. Es war diese Zufriedenheit, die mich besonders berührt hat. Wenige Tage vor Erscheinen meines Artikels über Paul Alexander starb er. Mein Text handelt von seinem unglaublichen Leben und ist zugleich ein Zeitdokument über die Zerstörungskraft des Poliovirus – welches heute fast ausgerottet war und nun, auch aufgrund von Impflücken, wieder vermehrt in der Welt ausbricht.

Ich freue mich, dass noch mehr Leserinnen und Leser durch die Auszeichnung mit dem Publizistik-Preis der Stiftung Gesundheit von Paul Alexanders Geschichte erfahren. ‚Langer Atmen‘ ist nicht nur die Erzählung eines Menschen, der ein schreckliches Schicksal erlitt, sondern auch eine Liebeserklärung an das Leben.“