Weitere Forschungsprojekte

Qualitätsmanagement: Eignung, Aufwand und Erträge

Seit niedergelassene Ärzte und Zahnärzte verpflichtet wurden, Qualitätsmanagement (QM) in ihren Praxen einzuführen, sowie in der ersten Zeit nach der Umsetzung haben wir sie bei der Einführung und Umsetzung begleitet. Die QM-Studienreihe untersuchte die Eignung der unterschiedlichen Systeme, die tatsächlichen Aufwände in Zeit und Geld sowie den möglichen Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Patientensicherheit in der Praxis.

Im Jahr 2020 beendeten wir diese Studienreihe, da die Ergebnisse zeigten, dass Qualitätsmanagement in den Praxen angekommen und zur Normalität geworden war.

Die Ergebnisse aus den Jahren 2007–2012

Sinnbild zu Studien.

Versorgungsplanung in den Landkreisen

Im Jahr 2013 kooperierten der Deutsche Landkreistag und die Stiftung Gesundheit, um den aktuellen Stand der ambulanten medizinischen Versorgung und des Zugangs dazu in den einzelnen Landkreisen aus Sicht der Politik zu erfassen. Befragt für die Studie „Ärztliche Versorgung und Zugang zu ärztlichen Leistungen in den Landkreisen“ wurden die jeweiligen Landrätinnen und Landräte.