Kuratorium
Das Kuratorium ist das satzungsgemäße Aufsichtsgremium der Stiftung; entspricht also einem Aufsichtsrat wie bei einer Aktiengesellschaft. Das Kuratorium beruft, kontrolliert und entlässt gegebenenfalls den Vorstand. Darüber hinaus berät das Kuratorium den Vorstand in allen Angelegenheiten der Stiftung und beaufsichtigt ihn. Die Amtsdauer der Kuratoren beträgt vier Jahre. Sie werden von den jeweils amtierenden Kuratoren berufen.

Prof. Dr. Norbert Klusen
Vorsitzender des Kuratoriums
Vorstand
Der Vorstand ist das Satzungsorgan, deren Mitglieder die operative Arbeit der Stiftung verantworten. Die Vorstände vertreten die Einrichtung gerichtlich und außergerichtlich und sind dafür verantwortlich, dass der Stiftungszweck erfüllt wird. Zudem verwalten sie das Stiftungskapital. Darüber wacht als Rechtsaufsicht die Stiftungsaufsichtsbehörde. Rechenschaft ablegen muss der Vorstand gegenüber dem Aufsichtsgremium, dem Kuratorium. Das Kuratorium beruft den Vorstand für jeweils eine Amtsperiode von drei Jahren.
Stiftungs-Rat
Der Stiftungs-Rat ist das beratende Gremium der Stiftung Gesundheit. Über die Berufung entscheiden die Gremien im Einvernehmen. Die Mitglieder des Stiftungs-Rats, die Stiftungs-Räte, sind Persönlichkeiten aus den unterschiedlichen Segmenten des Gesundheitswesens, die aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen über dem Tagesgeschäft und über der Institution stehen. Sie zeichnen sich durch das besondere Verstehen und Verständnis für das Sozial-Unternehmertum aus sowie für die Arbeit und Aufgaben der Stiftung, die gleichgewichtig aus beiden Komponenten “sozial” und “unternehmen” bestehen. Die Stiftungs-Räte sind im Ehrenamt tätig.

Maria Michalk
Mitglied des
Deutschen Bundestags a.D.
Deutschen Bundestags a.D.

Prof. Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer
Vorsitzender der Initiative
Gesundheitswirtschaft
Vorsitzender der Initiative
Gesundheitswirtschaft

Hubert Hüppe
Mitglied des Deutschen
Bundestags a.D. und
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Bundestags a.D. und
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Johannes Schneider-Littfeld
Vizepräsident bei Otto Bock
Healthcare a.D.
Healthcare a.D.

Manfred Häpp
Geschäftsinhaber
concepts for communication
concepts for communication

Dr. jur. Rainer Hess
Vorsitzender des G-BA a.D.

Dr. Hans-Jürgen Grambow
Rechtsanwalt

Claus Moldenhauer
stv. Vorstandsvorsitzender
der DAK a.D
der DAK a.D

Prof. Dr. Arno Elmer
Professor an der FOM Hochschule
für Ökonomie und Management
für Ökonomie und Management

Dr. Rüdiger Leidner
Regierungsdirektor a.D.
Vorsitzender von Tourismus für
Alle Deutschland e.V. (NatKo)
Vorsitzender von Tourismus für
Alle Deutschland e.V. (NatKo)

Gerold H. Werner
Referatsleiter
Telematikinfrastruktur
im BMG a. D.
Telematikinfrastruktur
im BMG a. D.

Manfred Weitz
Referatsleiter beim Hessischen
Datenschutzbeauftragten a.D.
Leitung Reihe Datenschutztagungen
Update-bdsg
Datenschutzbeauftragten a.D.
Leitung Reihe Datenschutztagungen
Update-bdsg

Prof. Dr. Dirk A. Loose
Facharzt für Chirurgie,
Gefäßchirurgie
Gefäßchirurgie
Justitiar und Datenschutzbeauftragter
Telemediengesetz, Bundesdatenschutzgesetz, Berufsordnungen für Ärzte, Heilmittelwerbegesetz, Sozialrecht, Wettbewerbs- und Urheberrecht – dies ist nur ein Auszug aus dem Regelwerk, dem alle im Gesundheitswesen Tätigen unterworfen sind. Und das nicht nur in komplexen Fällen, sondern auch tagtäglich bei Standards, wie beispielsweise einer Website. Ob die Formulierung für den Medizinbereich korrekt ist oder die Datenschutzerklärung rechtsfest und richtig – das prüfen jeweils die Fachleute.

Dr. Thomas Motz
Justitiar

Thomas Brehm
Datenschutzbeauftragter
Leitende Mitarbeiter
Bei der Stiftung Gesundheit sind mehr als 40 Mitarbeiter tätig, um die satzungsgemäße Aufgabe, Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und praktische Orientierungshilfe zu bieten, zu erfüllen. Für die einzelnen Satzungszwecke und unterschiedlichen Projekte gibt es leitende Mitarbeiter und Projektverantwortliche, die wir hier vorstellen. Dennoch ist die erbrachte Leistung eine Teamarbeit. Ohne beispielsweise die Adressredaktion, die tagein tagaus für die Arzt-Auskunft die Adressen der Mediziner recherchiert und somit für die hohe Güte verantwortlich ist, könnten viele andere Projekte gar nicht erst realisiert werden.

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol.
Konrad Obermann
Konrad Obermann
Forschungsleiter,
Dozent am MIPH
Dozent am MIPH

Stefan Winter
Leitung IT

Henrik Hoffmann
Projektleitung

Jonas Krauthammer
Projektleitung

Alexandra Köhler
Redaktionsleitung
Weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Stiftung Gesundheit finden Sie in unseren FAQ.