Tipps und Materialien

Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die Eltern arbeiten – wenn möglich – von zu Hause. Das Fußballtraining oder die Ballettstunde sind gestrichen, mit Freunden dürfen sich Kinder nicht verabreden und selbst auf Spielplätzen dürfen sie nicht mehr spielen. Eine Ausnahmesituation für alle!
Kindern die Angst nehmen
Trotz all dieser ungewohnten Einschränkungen lautet die wichtigste Botschaft an die Kids: Macht Euch keine Sorgen! Vermitteln Sie Ihren Kindern sachlich, dass es sich bei dem Coronavirus um eine neue Krankheit handelt, die unser Körper noch nicht kennt. Versuchen Sie ihnen die Angst zu nehmen: All diese neuen Verbote sind Vorsichtsmaßnahmen, um die Verbreitung des neuen Virus einzudämmen.
Corona-Erklärstück für Kinder
Die Wörter „Corona“ oder „Virus“ kennen mittlerweile bereits die Kleinsten. Doch was ist das Coronavirus überhaupt und wie können sich Kinder davor schützen? Das Video Was ist Corona? der Stadt Wien richtet sich speziell an Kinder – schauen Sie es sich gemeinsam mit Ihren Kindern an und beantworten Sie geduldig alle ihre Fragen zum Thema Coronavirus.
Soziale Kontakte meiden
Wenn Kitas und Schulen geschlossen sind, liegt der Gedanke natürlich nahe, die Kinder gemeinsam zu betreuen und sich mit Nachbarn oder Freunden dabei abzuwechseln, damit man wenigstens für ein paar Stunden konzentriert arbeiten kann. Doch genau davon rät die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) ab. Erst recht, wenn die Kinder in einer Gruppe ständig wechseln. Denn je weniger Kontakt Menschen zueinander haben, desto geringer ist die Gefahr, dass sich das Virus weiter ausbreitet. Warum das so ist, erklären wir in unserem Artikel Social Distancing und das Flatten-the-Curve-Prinzip.
Video-Telefonie und digitale Kita-Gruppen
Nun wird Social Distancing gefordert. Nutzen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Möglichkeiten unseres digitalen Zeitalters und telefonieren Sie per Video mit den Großeltern oder Spielfreunden. Bilden Sie neue Whats-App-Gruppen, bei denen zum Beispiel Kindergarten-Kinder zu täglich wechselnden Themen ihre Bilder und Basteleien präsentieren. Gehen Sie zudem so oft es geht an die frische Luft: in den Garten, zum nächstgelegenen See oder in den Wald. Halten Sie sich an das Spielplatz-Verbot, auch wenn die Kleinen betteln und quengeln. Denn über Klettergerüste und Sandkastenförmchen sowie der Kontakt zu anderen können sich Ihre Kids infizieren.

Das A und O: Richtiges Händewaschen
Nach einem Ausflug folgt das Allerwichtigste: Richtiges Händewaschen! Üben Sie das mit Ihren Kindern, zum Beispiel ganz spielerisch mithilfe von Glitzer an den Händen oder singen Sie ein Lied dabei. Ebenfalls können Sie die Zeit nutzen und eine Anleitung zum richtigen Händewaschen malen und diese am Waschbecken als Gedankenstütze aufhängen.
Hier sehen Sie einen Videospot für Kids zum Händewaschen: Hände nass! und einen kurzen Erklärfilm zum Händewaschen mit Feli und Flo.
Darüber hinaus stellt das ZDF auf der logo!-Themenseite diverse Kurzfilme für Kinder zum Thema Corona zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Coronavirus finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Corona sowie im Gesundheitsmagazin unserer Arzt-Auskunft.
Bleiben Sie gesund!
Bilder: CDC/unsplash, Juliane Liebermann/unsplash